SeitenTools

Dienstag, 22. September 2015

Netatmo App erhält Windmesser Setup

Gestern wurde die Netatmo App an das vor nicht einmal einer Woche erschienene iOS 9 angepasst. Folgende Fehler wurden behoben.

  • Probleme mit dem zurück Knopf in den Einstellungen
  • geringe Änderungen in den Webeinstellungen
  • Verbesserung bei der Handhabung von Fehlern
    bei der Installation unter iOS 9
Ausserdem ist uns aufgefallen das man nun auch in der Lage ist das Windmesser Modul zu seiner Station hinzuzufügen. Dies zeigt doch ganz gut das es nicht mehr lange Dauern kann bis zum Verkaufsstart. Laut Gerüchten soll es ja spätestens im Oktober soweit sein.
Screenshot aus der iPad App



Sonntag, 13. September 2015

Beta 5.2 behebt Darstellungsfehler unter Windows 7

Wir haben jetzt schon einige male gemeldet bekommen das diverse User mit Beta 5.1 Probleme mit der Darstellung haben. Bei ihnen erscheint kein Hintergrund und der Text ist rosa.
Dieses Verhalten können wir nur auf die Änderungen zurückführen welche zur Steigerung der Kompatibilität unter Windows 8.1 mit der Software 8GadgetPack unternommen wurden.

Beta 5.2 bringt darum keine grossen Änderungen mit sich. Es enthält wie 5.1 die Verschlüsselung des lokalen Passwort sowie den Support für englisch und französisch.

Die Änderungen sind somit:
  • die Darstellung ist wieder wie bei Beta 4
  • übertragene Daten werden zusätzlich noch mit SSL/TLS verschlüsselt
  • Fehler bei der Darstellung beim wechseln zwischen Stationen behoben
Den Download findet ihr wie gewohnt hier:


Feedback:
Nun benötigen wir die Hilfe von allen die von diesem Problem betroffen sind. Meldet uns doch via Twitter oder per Kommentar ob Version 5.2 bei euch die Probleme behebt. Ausserdem würden wir noch gerne wissen wie ihr die Trends findet. Sollen wir die roten oder grünen Pfeile in der nächsten Version entfernen?

Sonntag, 6. September 2015

Netatmo Windmesser Verkauf soll Ende September starten

Die IFA ist im vollen gange und präsentiert den Besuchern neues aus der Welt der Technik. Auch Netatmo ist dieses Jahr auf der IFA mit einem eigenen Stand vertreten, Zum einen um die zusammenarbeit mit RWE und des Smarthome zu verkünden und zum anderen um die Werbetrommeln für das anfangs dieses Jahres vorgestellte Welcome zu rühren, Doch Welcome ist nicht die einzige Neuerung die anfangs diese Jahres das Licht der Welt erblickt hat.

Mit dem Windmesser erweitert Netatmo die Funktionen seiner Wetterstation um ein weiteres Glied. Bis jetzt war noch nicht bekannt ab wann man den Windmesser kaufen kann. Laut pocket-lint.com soll es aber nicht mehr so lange dauern, Schon ende dieses Monates wird man den Windmesser kaufen können. Bis jetzt steht aber auf der offiziellen Webseite noch nichts von diesem Datum.

Update 1 - 13.09.2015:
frandroid.com behauptet das es erst im Oktober soweit sein soll. Der Preis soll ihrer Meinung nach bei 99 Euro liegen. Wann es nun wirklich so weit ist weiss also keiner so genau.

Update 2 - 20.09.2015
Auch Netatmo bestätigt auf Twitter das es das es nicht mehr lange dauert bist der Verkauf starten kann,

Update 3 - 24.10.2015
Der Windmesser kann bei conrad oder ELV vorbestellt werden. Die Lieferung soll innerhalb der nächsten zwei Wochen erfolgen. Link zum Beitrag

Sonntag, 30. August 2015

8gadgetpack mit Windows 10 support

Alle die Windows 8,8.1 oder 10 und unser Gadget verwenden werden sehr wahrscheinlich auch 8gadgetpack installiert haben. Dieses ist nun in Version 15 erschienen und bringt folgende Neuerungen mit sich:

  • Unterstützung für Windows 10 verbessert
  • high-dpi verbessert
  • Fehler bei den Gadgets korrigiert.
Das Netatmo Gadget in der Version Beta 5.1 funktioniert unter der neuen Version ohne Probleme. Den Download findet ihr auf 8gadgetpack.net und unser gadget könnt ihr euch unter gadget.seitentools.org herunterladen.

Samstag, 29. August 2015

Owncloud 8.1 https erzwingen

Bei einer eigenen Cloud legt man natürlich ein Auge darauf das alles so Sicher wie möglich ist. Darum will man auch das die Daten verschlüsselt übertragen werden. Bis anhin wurde dies über die config.php bewerkstelligt. Doch seit der Version 8.1 von Owncloud ist dies nicht mehr der Fall.

Ich führe diese Schritte unter dem Webserver Apache und dem Betriebssystem Debian durch. Wenn ihr ngnix oder Microsoft IIS verwendet befinden sich diese Dateien möglicherweise an einer anderen Stelle.

Um eure Cloud nur noch per https zu erreichen öffnet ihr eurer ssh programm und verbindet euch mit der Clould. Nach dem Login gebt ihr folgenden command ein: 
nano /etc/apache2/sites-available/000-default.conf
Anschliessend fügt ihr vor folgendes vor </VirtualHost> ein:
Redirect permanent / https://cloud.owncloud.com/
Wobei ihr das https://cloud.owncloud.com durch die IP oder die Adresse eurer Cloud ersetzt. Beendet nanao mit CTRL-X und bestätigt mit Y das es gespeichert wird. Mit dem folgendem Comand wird der Apache Service neu gestartet:
service apache2 restart
Nun werdet ihr beim aufrufen eurer Cloud automatisch auf die verschlüsselte Seite weitergeleitet. (via)