SeitenTools

Donnerstag, 27. August 2020

Version 1.3.1 - Fehlerbehebung bei fehlendem Aussenmodul


Mit diesem Update beheben wir einen Fehler welcher sich beim letzten Update eingeschlichen hat. Benutzer welche nur ein Innenmodul besitzen erhalten eine "Server"-Fehler und sehen keine Daten in ihrem Gadget. Die ist in der Version 1.3.1 des Netatmo Windows 10 Gadget nun behoben.
Wir bedanken uns bei S.F für die Meldung des Fehlers und dem testen der neuen Version.
Den Download findet ihr wie immer unten.

English Version:
This update fixes an error we introduced in the latest update. Users with only an indoor station are facing a "server"-error message. In this case no data is shown and the gadget stays empty. We thank S.F for reporting and his assistance in fixing this bug. You can download the new version down below.

Download Button

Freitag, 3. Juli 2020

Release 1.3 - Netatmo Windows 10 Gadget verbessert Splashscreens

Die Version 1.3 des Netatmo Gadget verbessert die Anzeige von Servermeldungen drastisch.
Neu erhalten alle Meldungne einen eigenen Splasscreen mit entsprechen Informationen zu den Fehlermeldungen. Zusätzlich führen nicht korrekte Serveranfragen nicht mehr zu einem leeren Gadget. Das Gadget zeigt immer die zuletzt erhaltenen Informationen an und ergänzt diese mit einem "Server nicht erreichbar Icon".
Wie immer wurden auch andere kleine Fehler und Unstimmigkeiten behoben.

Den download für die neuste Version findet ihr wie immer unten.

Version 1.3 changes how servermessages are displayed inside of the netatmo gadget. Every error message got a new splashscreen which describes the ongoing error. Additionaly if the server respnses not in time or with wrong data the gadget keeps the previosly displayed correct data and displays a server unreachable icon.
As always we also fixed some littele bugs we encounterd during the last monts.

Download Button

Sonntag, 12. April 2020

Neatmo App Benachrichtigungen beeinträchtigt

Bild: Photos Masaki Okumura, M-Agency, Marion Leflour, Fred Raynaud, 1988 and WeSoundCompany
Über die Ostertage wollten wir einem Phänomen auf den Grund gehen welches wir schon seit einigen Wochen bemerkt haben.

Problem:
Es wird eine Benachrichtigung ausgelöst und an unser iOS Gerät versendet. Jedoch erhalten wir nur den Benachrichtigungston das bekannte Banner erscheint nicht.

Anscheinend sind wir auch nicht die einzigen mit diesem Problem. Im Netatmo Forum hat sich auch schon ein anderer Nutzer zu Wort gemeldet welcher mit dem identischen Problem kämpft. Link zum Forum

Unsere Versuche die App neu zu installieren sowie die Basisstation neu zu starten und zu aktualisieren hat nicht gebracht. Aktuell bleibt uns somit nur übrig zu warten bis Netatmo das Problem auf ihren Servern löst.

Wir werden diesen Artikel aktualisieren sobald wir neue Erkenntnisse haben.
Ein schönes Osterfest.

Update 16.04.2020:
Benachrichtigungen scheinen wieder zu funktionieren. Wir erhalten seit gestern Abend wieder die gewohnten Meldungen.

Sonntag, 8. September 2019

Netatmo Welcome mit Sirene und Türsensoren erweitern.

Mit der neuen Sirene und den Tür- und Fenstersensoren kann ein Netatmo Welcome System zu einer Alarmanlage ausgebaut werden. Die Sensoren werden an den Tür- Fensterrahmen geklebt und reagieren auf Bewegung und das öffnen mit einer Benachrichtigung zum Smartphone. Es kann auch ein Alarm Programmiert werden wenn ein Fenster zu lange geöffnet wurde.

Die Sirene stösst nach Aktivierung einen 100 dB lauten Alarm aus. Dieser kann entweder Manuell via App oder automatisch vom Netatmo Welcome ausgelöst oder gestoppt werden.

Es können bis zu 12 Fenster- und Türsensoren verbunden werden. Für die Funktion ist wie bisher kein kostenpflichtiges Abo bei Netatmo notwendig. Die Fenster- Türsensoren sind ab dem 6. September 2019 und die Sirene ab dem 26. September 2019 über Netatmo.com bestellbar.

Drei der Tür- Fesntersensoren sind für 99.99 Euro oder $99.99 erhältlich. Die Sirene wird $79.99 kosten. Europreise sind noch keine bekannt.

 
Quelle: Netatmo

Montag, 3. Juni 2019

Netatmo und Apple bringen mit "HomeKit Secure Video" mehr Privatsphäre

Foto von: Masaki Okumura, Marion Leflour and Fred Raynaud
Diese News bringe ich euch frisch von der WWDC 2019 aus den USA. An der jährlichen Entwicklerkonferenz hat Apple eine neue Art der Videoverarbeitung für Überwachungskameras in Apple HomeKit präsentiert.

Neu sollen Videostreams direkt auf einem Apple Gerät, wie HomePod, iPad oder Apple TV, verarbeitet und analysiert werden. Die Videostreams werden nicht an die Cloud geschickt und alles bleibt lokal. Erst wenn ein Ereignis erkannt wird, werden die Daten verschlüsselt an Apples Server übertragen und dort für bis zu 10 Tage, in deinem gratis Apple Account, gespeichert.

Der verwendete Speicherplatz wird nicht von euerm bezahlten iCloud Speicher abgebucht. Ab wann diese neue Funktion verfügbar ist, konnten wir bis jetzt noch nicht herausfinden.

Quelle: Apple